Produkt zum Begriff Cannabiskonsum:
-
Büge, Michael: Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen
Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen , Nach dem Gesetz kommt die Prävention: Was muss ich wissen? Die erfolgreiche Einführung, nun umfassend aktualisiert: Cannabiskonsum ist längst Teil der Lebenswelten von Jugendlichen. Das neue Cannabisgesetz passt sich den gesellschaftlichen Realitäten an, gleichzeitig entstehen neue Unsicherheiten - auch für psychiatrisch Tätige. Der Fokus des Buchs liegt auf den Einflüssen, die der Konsum von Cannabis in seinen verschiedenen Produkten und Wirkstoffen auf die menschliche Psyche hat. Erkrankungen wie Psychosen können einerseits stark mit diesem zusammenhängen, während mittlerweile auch medizinische oder therapeutische Anwendungsbereiche der Kulturpflanze Hanf Eingang in die Gesellschaft finden. In klaren und verständlichen Worten schafft der Autor einen idealen Überblick über den Stand der Forschung und die Risiken, aber auch den Nutzen, den der Cannabiskonsum mit sich bringt. Das differenzierte Bild, das nach der Lektüre entstanden ist, hilft im Alltag mit Jugendlichen sicher und informiert Entscheidungen zu treffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, Kunststoff, 200x300mm
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, Kunststoff, 200x300mm Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, Format: 200 x 300 mm
Preis: 20.13 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Aluminium, Ø 200mm
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Aluminium, Ø 200mm Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Aluminium, temperaturbeständig von -50 bis +130°C, resistent gegen Lösemittel und viele Chemikalien, leicht, stabil, bruchsicher, nicht brennbar, Durchmesser: 200 mm
Preis: 8.87 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Kunststoff, Ø 200mm
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Kunststoff, Ø 200mm Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, Durchmesser: 200 mm
Preis: 7.60 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist die Frage zum Cannabiskonsum im Mietvertrag?
Die Frage zum Cannabiskonsum im Mietvertrag bezieht sich darauf, ob der Konsum von Cannabis in der Mietwohnung erlaubt ist oder nicht. In einigen Mietverträgen wird explizit festgelegt, dass der Konsum von illegalen Drogen, zu denen auch Cannabis gehört, untersagt ist. In anderen Mietverträgen wird der Cannabiskonsum nicht speziell erwähnt, sodass er grundsätzlich erlaubt sein könnte, solange er nicht gegen andere Bestimmungen des Mietvertrags verstößt. Es ist jedoch wichtig, den Mietvertrag genau zu lesen und gegebenenfalls mit dem Vermieter zu klären, ob der Cannabiskonsum erlaubt ist oder nicht.
-
Ist einmaliger Cannabiskonsum schädlich?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Auswirkungen von einmaligem Cannabiskonsum von Person zu Person unterschiedlich sein können. Einige Menschen können nach dem Konsum von Cannabis unerwünschte Nebenwirkungen wie Angstzustände, Paranoia oder Gedächtnisprobleme erfahren. Langfristige Auswirkungen sind jedoch unwahrscheinlich, solange der Konsum begrenzt bleibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Konsum von Cannabis illegal sein kann und in einigen Ländern mit rechtlichen Konsequenzen verbunden ist.
-
Welcher Arzt verschreibt Cannabiskonsum?
Welcher Arzt verschreibt Cannabiskonsum? In Deutschland können nur bestimmte Ärzte Cannabis als Medikament verschreiben, nämlich speziell geschulte Ärzte mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation. Diese Ärzte müssen eine Genehmigung bei der Bundesopiumstelle beantragen und dürfen dann Cannabisblüten oder -extrakte als Therapieoption für bestimmte Krankheiten verschreiben. Es handelt sich dabei um eine Ausnahmeregelung und nicht jeder Arzt kann einfach so Cannabis verschreiben. Patienten, die Interesse an einer Behandlung mit medizinischem Cannabis haben, sollten sich daher an einen Arzt mit entsprechender Qualifikation wenden.
-
Was passiert bei täglichem Cannabiskonsum?
Was passiert bei täglichem Cannabiskonsum?
Ähnliche Suchbegriffe für Cannabiskonsum:
-
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, Folie, 200x300mm
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, Folie, 200x300mm Verbots-Kombischild Cannabiskonsum verboten, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: selbstklebende Folie, temperaturbeständig von -40 bis +80°C, resistent gegen viele Chemikalien, Format: 200 x 300 mm
Preis: 18.66 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Folie, selbstklebend, Ø 200mm
Dreifke® Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, Folie, selbstklebend, Ø 200mm Gebotsschild Cannabiskonsum erlaubt, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: selbstklebende Folie, temperaturbeständig von -40 bis +80°C, resistent gegen viele Chemikalien, Durchmesser: 200 mm
Preis: 7.00 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum auf Werksgelände verboten, Folie, 200x300mm
Dreifke® Verbots-Kombischild Cannabiskonsum auf Werksgelände verboten, Folie, 200x300mm Verbots-Kombischild Cannabiskonsum auf dem gesamten Werksgelände verboten, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: selbstklebende Folie, temperaturbeständig von -40 bis +80°C, resistent gegen viele Chemikalien, Format: 200 x 300 mm
Preis: 18.66 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Verbots-Kombi Cannabiskonsum auf Werksgelände verboten, Kunststoff, 200x300mm
Dreifke® Verbots-Kombi Cannabiskonsum auf Werksgelände verboten, Kunststoff, 200x300mm Verbots-Kombischild Cannabiskonsum auf dem gesamten Werksgelände verboten, praxisbewährt, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, Format: 200 x 300 mm
Preis: 20.13 € | Versand*: 3.95 €
-
Ist Cannabiskonsum in Österreich erlaubt?
Ist Cannabiskonsum in Österreich erlaubt? In Österreich ist der Konsum von Cannabis für den persönlichen Gebrauch grundsätzlich strafbar, jedoch wird in der Praxis meist eine geringe Menge für den Eigenbedarf toleriert. Der Besitz, Handel und Anbau von Cannabis sind jedoch illegal und können strafrechtlich verfolgt werden. Es gibt jedoch Bestrebungen, den Umgang mit Cannabis zu liberalisieren und eine Legalisierung für den medizinischen Gebrauch voranzutreiben. Es ist daher wichtig, sich über die aktuellen Gesetze und Regelungen in Österreich zu informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Ist Cannabiskonsum legal in Deutschland?
Ist Cannabiskonsum legal in Deutschland? Nein, in Deutschland ist der Konsum von Cannabis illegal. Der Besitz, Anbau und Handel von Cannabis sind ebenfalls strafbar. Es gibt jedoch Ausnahmen für den medizinischen Gebrauch von Cannabis, der unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist. In einigen Bundesländern gibt es zudem Modellprojekte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob sich die Gesetzeslage in Zukunft ändern wird.
-
Ist der Cannabiskonsum in Deutschland legal?
Ist der Cannabiskonsum in Deutschland legal? In Deutschland ist der Konsum von Cannabis grundsätzlich nicht strafbar, solange er ausschließlich für den persönlichen Gebrauch erfolgt. Der Besitz, Anbau und Handel von Cannabis sind jedoch illegal und können strafrechtlich verfolgt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für medizinische Zwecke, bei denen der Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist. Insgesamt ist der Umgang mit Cannabis in Deutschland also stark reglementiert und unterliegt verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen.
-
Was versteht man unter regelmäßigem Cannabiskonsum?
Was versteht man unter regelmäßigem Cannabiskonsum? Regelmäßiger Cannabiskonsum bezieht sich auf den wiederholten Gebrauch von Cannabisprodukten über einen längeren Zeitraum hinweg. Dies kann täglich, mehrmals pro Woche oder auch wöchentlich sein. Die genaue Häufigkeit kann je nach Person variieren, aber regelmäßiger Konsum bedeutet, dass Cannabis regelmäßig als Teil des Lebensstils oder zur Bewältigung von Problemen verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass regelmäßiger Cannabiskonsum auch mit potenziellen gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann und Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.